Im Mai 2025 führt die Kärntner Polizei eine verstärkte Kontrollaktion durch, die sich gezielt auf Wohnwagen und Wohnmobile konzentriert. Diese Maßnahme, oft als „Aktion Scharf“ bezeichnet, zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit auf den Transitstrecken zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubssaison. Wohnwagen und Wohnmobile werden kontrolliert, Tipps und Hinweise in diesem Artikel.
Wohnwagen und Wohnmobile werden kontrolliert – Fokus der Kontrollen
Die Polizei legt besonderes Augenmerk auf die technische Sicherheit der Fahrzeuge. Kontrolliert werden unter anderem:
- Bremsanlagen und Beleuchtung: Funktionstüchtigkeit und ordnungsgemäße Wartung sind entscheidend.
- Reifenprofil und -zustand: Abgefahrene oder beschädigte Reifen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
- Zulässiges Gesamtgewicht: Überladene Fahrzeuge beeinträchtigen die Fahrstabilität und verlängern den Bremsweg.
- Sicherheitsausstattung: Vorhandensein von Warndreieck, Verbandskasten und Warnwesten.
Zusätzlich wird die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten überprüft, insbesondere bei Fahrern, die lange Strecken zurücklegen. Übermüdete Fahrer stellen eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Auswirkungen auf Adria-Urlauber
Viele Reisende aus Mitteleuropa nutzen Kärnten als Transitroute in Richtung Adria. Diese Urlauber sollten sich auf mögliche Verzögerungen einstellen und sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Besonders wichtig ist die korrekte Beladung des Wohnwagens oder Wohnmobils, um eine Überladung zu vermeiden. Durch die Kontrollen kann es zu Verzögerungen kommen.
Empfehlungen für Reisende
- Vor Reiseantritt: Eine gründliche technische Überprüfung des Fahrzeugs durchführen lassen.
- Dokumente bereithalten: Führerschein, Zulassungspapiere und Versicherungsnachweis sollten griffbereit sein.
- Reiseplanung: Zusätzliche Zeit für mögliche Kontrollen einplanen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Die Polizei betont, dass diese Maßnahmen nicht der Schikane dienen, sondern dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer. Durch die Einhaltung der Vorschriften können unangenehme Überraschungen vermieden werden. Die Strafen für überladene Fahrzeuge sind allerdings empfindlich. Dies lässt sich jedoch durch ein Abwiegen des Fahrzeuges bereits vor Fahrtantritt verhindern.